top of page
Startseite
20220425_085539[522].jpg

Jessica  Maria  ABRAHAM 

von Mensch zu Mensch

Streetwork im Netz

Dipl. Sozialpädagogin, master of mental health, 

Trainerin, Beraterin, Coach

"Alles wirkliche Leben ist Begegnung." ©

 

Dr. Martin Buber

Professor für Soziologie,

Philosophie, Religionsforscher, BibelÜbersetzer

Aktualisiert: 10.11.2024

JMA 3.24 nr. 1.1._edited.jpg
über mich
photostudio_1715492928151.jpg

Über mich

Ich bin Sozialpädagogin. Seit vielen Jahren helfe ich Menschen mit besonderen soziale Schwierigkeiten, die aufgrund einer Erkrankung oder durch irgendwelchen Schicksalsschlägen in die Wohnungslosigkeit geraten sind oder solchen Menschen, die nie in ihrem Leben Glück hatten.

Ich selber hatte oftmals im eigenen Unglück auch Glück. Ich lebe mein zweites Leben.

Meine eigenen Lebenserfahrungen mit Brüchen und Aufbrüchen kombiniert mit einen enormen Quantum fachlichem Wissen kann ich den Menschen eine Matrix bieten, an die sie sich ausrichten können.

 

Ich bin innovativ, wertorientiert, fachlich vielfältig ausgebildet

und flexibel.

Mein Name ist Lebensprogramm.

Work Experience

Work Experience

als Sozialpädagogin und Streetworkerin in der Stadt Aschaffenburg im Amt Soziale Leistungen

Sachbereich: Soziale Wohn- und Beratungshilfe & Obdachlosigkeit

Bereich: Prävention, Vermeidung von Wohnungslosigkeit

Bereich: Streetwork und aufsuchende Sozialarbeit

ab Dezember 2021

Aufbau der aufsuchenden Arbeit in der Stadt Aschaffenburg, Kooperation mit allen sozialen Trägern und Vereinen der Stadt. Beratungen im Rathaus zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit.

als Sozialpädagogin/KMFV, Haus an der Gabelsbergerstraße -
stationäre Langzeiteinrichtung in München

​2012 - 2021

 

Als Sozialpädagogin arbeitete ich im Haus an der Gabelsbergerstraße, einer stationären Langzeiteinrichtung des KMFV, seit Januar 2012 in Teilzeit und ab November 2019 kurzfristig in Vollzeit. In der AG psychische Erkrankungen hatte ich mein Wissen aktiv eingebracht. Ich war Suchtbeauftragte meiner Einrichtung. In Laufe meiner Arbeit stand ich mehrmals einer Projektgruppe Steinmetz-Arbeiten vor und leite eine Philosophiegruppe.

 

 

als Sozialpädagogin/KMFV; Haus an der Chiemgaustraße -ambulante Wohnungsloseneinrichtung in München

​2002 - 2011

 

Das Haus an der Chiemgaustraße (KMFV) in München bietet mit 68 Plätzen ein niedrigschwelliges Wohnangebot für alleinstehende, volljährige wohnungslose Männer. In diesem Haus arbeitete ich von Oktober 2002 bis Dezember 2011 als Sozialpädagogin. Während dieser Zeit war ich sehr aktiv an den Vereinsprojekten (Entwicklung des KT- Programms für Wohnungslose; Gewaltpräventionsprogramm: Zivilcourage und Gewaltverzicht) beteiligt. Ich leitete die Kunstgruppe im Haus.

 

als Sozialpädagogin/Caritas Mannheim - Jugendsofortprogramm

​2001

 

Für eine kurze Zeit war ich im Jugendsofortprogramm in Mannhaim tätig. Hierbei ging es um Jugendliche, die schwer auf dem Arbeitsmarkt vermittelbar waren.

 

 

als Sozialpädagogin/Projekteverein -
Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen

​2000 - 2001

 

Nach Beendigung meines Studium arbeitete ich in einer Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen in Ottobrunn bei München.

als Pflegemutter -
pädagogischen Jugendhilfe vom Kreisjugendamt Ebersberg
​2010 - 2018

other activities

1996 - 2000 -  eigene Firma und Subunternehmerin


Ich hatte eine eigene Hausmeisterinfirma in München

  • mit ca. 100 Wohneinheiten, die durch zwei Hausverwaltungen verwaltet wurden und

  • war Subuntermehmerin/Vertreterin unter der Firma meines Vaters Donatus Ohlemann mit mehr als 1000 Wohneinheiten sowie dessen Angestellte.  Dieses Wohnanlagen unterstanden sechs Hausverwaltungen in München/Umgebung.

 


1995 - 1996


Angestellte auf geringfügige Beschäftigung bei der Fa. Peterhof als cleaner.


Praktika: Ferien- und Kinderbetreuungen in Deutschland und Österreich

 


1986 - 1993 - Facharbeiterin


Ich bin ausgebildete Facharbeiterin für Schweißechnik. Gearbeitet hatte ich in der historischen Neptunwerft in Rostock und wurde dort in den unterschiedlichen Abteilungen (Ausrüstung, Vormontage, Lukenbau) eingesetzt. Aufgrund meiner freiheitlichen Denkweise in der DDR durfte ich keine SchiffsbauiIngenieurin werden. Nach der Wende orientierte ich mich, wegen der Schiffsbaukrise und der Abwicklung der Werft, auf einen sozialen Beruf um.

Ehrenamt

  • 2014 - Mitbegründerin Mark Kirchseeon Autoteiler Verein

  • ehemalige Vereinsvorsitzende Bahn - Landwirtschaft Bezirk München e.V. Unterbezirk Kirchseeon

Studium

Studium

 

Hochschule München, Fakultät für angewandte Sozialwssenschaften

 

​2005 - 2009

 

​Ich erhielt über einen Masterstudiengang Einblicke in die psychsche Gesudheit von Menschen (Sozialarbeit in der Psychiatrie). Ich beendete den Studiengang mit einem Master Mental Health.

 

Meine Masterarbeit handelte von den


„Auswirkungen traumatischer Erfahrungen auf die Gesundheit von wohnungslosen Männern – eine qualitative Studie“.

 

Jessica Abraham, 2009. Masterarbeit.

Hochschule München.

Fakultät für angewandte Sozialwissenschaft

Katholiche Stiftungsfachhochschule München

​1996 - 2000

 

​Ich studierte Sozialpädagogik. Mein Schwerpunkt lag im Bereich der Altenarbeit mit einem Praktikum im Altenservicezentrum in Fürstenried - West, München und in der Sozialpsychiatrie mit einem einjährigen Praktikum im Sozialpsychiatrichen Dienst Perlach (Spdi).

 

Meine Diplomarbeit handelte von der

 

"Soziale Arbeit und Lebenssinnsuche bei psychisch kranken Menschen.

Möglichkeiten der Unterstützung in der Frage nach dem Lebenssinn, dargestellt an Beispielen aus dem Sozialpsychiatrischen Dienst unter der Berücksichtigung der Logotherapie Viktor E. Frank."

 

Jessica Ohlemann. 2000. Diplomarbeit.

Katholische Stiftungsfachhochschule München

 abgeschlossene Zusatzausbildungen

Münchner Institut für TraumaTherapie und TraumaAmbulanz in München bei Prof. Butollo

2009 - 2010

 

Meine Ausbildung in der Integrative Trauma-Beratung erfolgte nach dem Masterabschluss.

Süddeutschen Institut für Logotherapie in Fürstenfeldbruck  2003 – 2005

 

Die Ausbildung in der Logotherapie und Existenzanalyse habe ich noch unter der Leitung von

Elisabeth Lukas begonnen und bei Otto Zsok im Süddeutschen Institut beendet.

Quest Akademie Heidelberg,

2002 – 2005

 

Die Trainerin Ausbildung im Kontrollierten Trinken (AKT; EKT, MI)  hatte ich im Rahmen der Projekte im KMFV absolviert.

Contact Me

Contact Me

aus Sicherheitsgründen steht hier keine Adresse

  • Facebook - Black Circle
  • Twitter - Black Circle
  • Instagram - Black Circle

Success! Message received.

bottom of page